Datenschutzerklärung

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes ist:

Hugger AG
Tödistrasse 5
9500 Wil
burlon-hugger@thurweb.ch

2. Erheben und Verarbeiten von Personendaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Personendaten in Übereinstimmung mit dem Inhalt der vorliegenden Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).

3. Personen- und Kontaktdaten

  • Personendaten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Wir bearbeiten Personendaten, welche wir im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen oder beteiligten Dritten erhalten oder die wir selbst erheben. Verantwortlicher für die gestützt auf diese Datenschutzerklärung erfolgende Bearbeitung von Personendaten ist die Hugger AG, gemäss Punkt 1.

    Einerseits erhalten wir Personendaten von Ihnen bzw. von den betroffenen Personen selbst, wenn Sie bzw. diese uns über E-Mail oder per Telefon kontaktieren und unsere Dienstleistungen nachfragen. Dazu gehören z.B. Name und Kontaktdaten.

    Andererseits bearbeiten wir Personendaten, die wir in unserer Korrespondenz mit Dritten (namentlich Lieferanten, andere Unternehmungen, etc.) im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhalten (z.B. Name, Kontaktdaten). Zudem erheben wir einige Personendaten selbst, z.B. auf Websites.
  • Diese Personendaten bearbeiten wir primär, um unsere werkvertraglichen Leistungen erbringen, dokumentieren und abrechnen zu können.
  • Zudem bearbeiten wir die Kontaktdaten für Marketingzwecke (unter Einsatz jeglicher Kommunikationsmittel wie E-Mail, soziale Medien, Post oder Telefon), um über Veröffentlichungen, Veranstaltungen, Neuigkeiten, Dienstleistungen oder Produkte, die von Interesse sein könnten, zu informieren.
  • Zur Erreichung der erwähnten Zwecke kann es notwendig sein, dass wir die Personendaten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben: Lieferanten, Geschäftspartner, Treuhandbüro, mit denen wir die werkvertraglichen Leistungen allenfalls koordinieren müssen, andere am Werkvertrag beteiligte Unternehmungen sowie Behörden und Gerichte.
  • Wir speichern die Personendaten nur so lange, wie dies zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses notwendig ist, eine gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht besteht, oder wir daran ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse haben. Wir treffen dabei verhältnismässige und zumutbare Vorkehrungen zum Schutz von Personendaten vor Verlust, unberechtigter Veränderung oder unbefugten Zugriffen Dritter.

4. Datenbearbeitung

Wir berücksichtigen bei der Datenbearbeitung die Bearbeitungsgrundsätze der Rechtmässigkeit, der Verhältnismässigkeit, der Zweckbindung, der Richtigkeit, der Transparenz – insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten – und der Datensicherheit.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir im Rahmen des Vertragsverhältnisses auf externe IT-Dienstleister und Cloud-Provider mit Servern in der Schweiz zurückgreifen. Wir setzen sodann bestimmte IT-Dienstleistungen sowie Kommunikationsmittel ein, welche mit Datensicherheitsrisiken verbunden sein können (z.B. E-Mail, Videokonferenzen). Es obliegt Ihnen, uns über den Wunsch nach besonderen Sicherheitsmassnahmen zu orientieren.

Zwischen den IT-Anbietern und der Firma Hugger Gipser AG besteht eine Auftragsdatenbearbeitung im Sinne von Art. 9 DSG. Dieser Auslagerung steht u.E. keine gesetzliche Grundlage oder vertragliche Bestimmung entgegen und die datenschutzrechtliche Verantwortung durch den Auftraggeber kann wahrgenommen werden.

5. Cookies

Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die vom Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Diese enthalten Informationen zum verwendeten Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und der Internetverbindung. Solche Daten werden von uns in keinem Fall an Dritte weitergebeben oder ohne Ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Cookies helfen uns Ihnen die Navigation auf unserer Seite zu erleichtern und diese korrekt darzustellen. Cookies können nicht verwendet um Programme zu starten oder Viren einzuschleusen.

Sie können unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten. Dazu müssen die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser geändert und die Verwendung von Cookies deaktiviert werden. Die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers erklärt Ihnen, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Einige Funktionen unserer Webseite können dadurch möglicherweise beeinträchtigt und der Nutzungskomfort eingeschränkt werden.

6. Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre eingegebenen Daten ausschliesslich für den Versand des Newsletters an Ihre E-Mail-Adresse oder um Sie über für die Registrierung relevanten Umstände zu informieren.

Für die Anmeldung benötigen Sie eine valide/gültige E-Mail-Adresse. Zudem werden IP-Adresse und Anmeldedatum gespeichert und dienen als Nachweis bei Missbrauch.

Damit Anmeldungen für den Newsletter ausschliesslich vom Inhaber der E-Mail-Adresse erfolgen können, arbeiten wir mit dem «Double-Opt-In» – Verfahren. Dabei werden die Bestellung des Newsletter, der Versand einer Bestätigungsmail und der Eingang der Bestätigungsmail protokolliert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der persönlichen Daten und deren Nutzung für den Newsletter Versand können Sie jederzeit widerrufen. Dazu stellen wir Ihnen in jedem Newsletter ein entsprechender Link zur Verfügung. Ihren Widerrufswunsch können Sie uns auch jederzeit an die in diesem Dokument genannten Kontaktmöglichkeiten mitteilen.

7. Kontaktformular

Wenn Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, erteilen Sie uns damit Ihre Zustimmung zur Speicherung der von Ihnen gemachten Angaben. Diese benötigen wir, um Ihre Anfrage zu beantworten sowie für mögliche Anschlussfragen.

8. Kommentarfunktion

Werden Kommentare oder sonstige Beiträge auf unserer Webseite sowie dem Blog und unseren Socialmedia-Kanäle hinterlassen, speichern wir IP-Adresse, Nutzernamen und Zeitpunkt der Erstellung. Da wir für sämtliche Inhalte (auch rechtswidrige, wie verbotene Propaganda oder Beleidigungen) auf unserer Webseite verantwortlich sind und belangt werden können, dienen diese Daten zu unserer Sicherheit um in einem solchen Fall die Identität des Verfassers zu ermitteln.

9. Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

10. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Auf unserer Webseite finden sich vereinzelte Inhalte anderer Dienstleister, wie z.B. Karten von Google-Maps, Videos von YouTube oder Grafiken und Bilder von anderen Webseiten. Um diese Daten in Ihrem Browser aufzurufen und anzuzeigen, ist die Übermittlung der IP-Adresse notwendig. Die Drittanbieter erhalten so Zugang zu Ihrer IP-Adresse. Darauf ob die IP-Adresse vom Drittanbieter nur für die Datenauslieferung benötigt wird, oder ob dieser die Daten möglicherweise zu statistischen Zwecken auch abspeichert haben wir keinen Einfluss.

11. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Personendaten als solche, den Bearbeitungszweck, die Aufbewahrungsdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, gegebenenfalls über das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung sowie gegebenenfalls über die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, denen Personendaten bekanntgegeben werden, verlangen. Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Personendaten jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre genannten Rechte jederzeit bei uns geltend machen unter der angegebenen Kontaktadresse. Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Personendaten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten zu beschweren.

12. Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung

für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar.

Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

13. Datenschutzrechliche Betroffenenrechte

Sie können Ihre datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte jederzeit bei uns geltend machen unter der angegebenen Kontaktadresse (siehe Punkt 1. E-Mail-Adresse).

Ebenfalls können Sie uns bei Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen unter der angegebenen Kontaktadresse kontaktieren.

Stand: (28.11.2023)